
airFreshing.com
Das erfrischend andere Bergsportmagazin für Bergfüchse, Frischluftfans und ambitionierte Freizeitsportler. Vom Testbericht über Eventhinweise bis hin zu den neuesten Trends im Outdoorbereich. Als leidenschaftliche Frischluftfans können die Betreiber Arbeit und Freizeit optimal miteinander verbinden und die dabei gesammelten Erfahrungen direkt in die Berichterstattung miteinfließen lassen.
airFreshing.com,
AIRFRESHING ist kein gewöhnlicher Blog. Was genau zeichnet ihn eigentlich aus?
„Vor allem Ehrlichkeit, Unabhängigkeit und Leidenschaft! Denn anders als bei kommerziell betriebenen Blogs, Websites und Magazinen sind wir in erster Linie daran interessiert, wie echte Bergfexe zu denken – und das möglichst auf Augenhöhe. Soll heißen, dass wir als ambitionierte Freizeitsportler selbst viel draußen unterwegs sind und immer versuchen, die Dinge aus der Sicht unserer Leser zu betrachten. Damit sind wir unseren Lesern deutlich näher als so manch klassisches Medium und fachlich versierter als viele Influencer.“
Welchen Stellenwert nimmt AIRFRESHING in deinem Alltag ein?
„Wer unabhängig sein will wie ich, der muss sein Geld auf anderen Wegen verdienen. Deshalb wird das Blogazine in der Regel immer on-top zur täglichen Arbeit gestemmt. Als freier Werbetexter und Redakteur komme ich allerdings in den Genuss, meine Zeit frei einteilen zu können. Auch wenn sich airfreshing.com kaum finanziell trägt, nehme ich die damit verbundene Arbeit sehr ernst und investiere manchmal mehr als nötig. Aber am Ende zahlt es sich in vielerlei Hinsicht immer aus: Ich lerne unglaublich viele Menschen kennen, komme in Kontakt mit Athleten und Marken und werde Zeuge von unglaublich spannenden Erfahrungen, die man als Normalsterblicher in dieser Form vielleicht nie so hätte erleben können.“
Was macht für dich die Faszination am „Draußensein“ aus?
„Auch wenn ich immer häufiger die Kamera dabei habe, um ein paar Testprodukte zu fotografieren oder den Weg zum Ziel für den nächsten Beitrag auf unserer Webseite festzuhalten, brauche ich das „Draußensein“, um mich zu erden. Nirgendwo sonst kommt mein Geist so zur Ruhe und finde ich den nötigen Abstand zum Alltag wie in den Bergen. Doch „Draußensein“ bedeutet nicht zwingend, dass ich immer höhere und entferntere Ziele erreiche. „Draußensein“ ist für mich vielmehr ein Begriff bzw. Ort, den glücklicherweise noch jeder für sich selbst individuell definieren kann.“

Meine Tour: Krottenkopfrunde Wunderschöne Panoramatour mit atemberaubendem Ausblick auf das Lechtal und die Allgäuer Alpen
- Charakter:
- Rundtour
- Start der Tour:
- Oberau
- Erfrischungs-Stops:
- Weilheimer Hütte
- Ende der Tour:
- Oberau
- Dauer:
- 09:00 Stunden
- Ausrüstung:
- Wanderkleidung, festes Schuhwerk
Im Sauseschritt geht’s von Oberau bei Garmisch-Partenkirchen über die Gipfel von Bischof (2.033m), Kareck (2.046m), Oberer Rißkopf (2.049m), Krottenkopf (2.086m) und Hohe Kisten (1.922m) nach Eschenlohe und wieder retoure. Mindestens 8–9 Stunden sollte man zu Fuß einplanen, wer rennt rund 5–6 Stunden!
Meine Schuhe für…
Speedhiking: INNOX EVO GTX LO
„Selten hat ein Mutlifunktionsschuh von Anfang an so überzeugen können wie der INNOX EVO GTX LO von LOWA. Dank des geringen Gewichts, dem hervorragenden Tragekomfort und dem flexiblen Abrollverhalten ist das Modell für uns die perfekte Wahl, um im Berufsalltag und in der Freizeit jederzeit für alles gewappnet zu sein.“