Lebensraum schützen Lokale Initiativen unterstützen oder Wildbienenpate werden

Bienen sind schwarz-gelb gestreift, das ist doch klar. Wirklich? Das ist nur zum Teil wahr, denn wenn wir von Bienen sprechen, geht es meistens um Honigbienen. Neben diesen gibt es aber noch eine Vielzahl von Wildbienenarten. Sie gehören zu den Insekten und spielen eine wichtige Rolle in der Natur: Sie bestäuben zahlreiche Pflanzenarten und sorgen so dafür, dass wir Obst und Gemüse genießen können.
Dennoch gelten mehr als die Hälfte der ungefähr 550 Arten in Deutschland als bestandsgefährdet. Aktuell werden 52,2 % in der Roten Liste der Bienen Deutschlands geführt. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Wildbienen alarmierend, auch die Wirtschaft ist davon betroffen. Ca. 84 % der wichtigsten angebauten Pflanzenarten für unsere Ernährung werden durch Insekten bestäubt. Wild- und Honigbienen tragen somit wesentlich dazu bei, unsere Nahrungsgrundlage zu sichern.
Die Ursachen für den allgemeinen Rückgang und die Gefährdung der Wildbienen liegen einerseits in der Zerstörung ihrer Nistplätze, andererseits in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Eine weitere Ursache für den Rückgang sind Flächenverluste durch Bebauung und Versiegelung. Aber auch „aufgeräumte“ und zu häufig gemähte öffentliche Grünflächen und private Gärten sowie der mehrmalige Einsatz von Pestiziden pro Jahr wirken sich negativ aus.
Die Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ setzt sich daher dafür ein, dass es in Städten, Gemeinden und Landkreisen wieder mehr Bienen gibt. Dabei kann jeder mithelfen, egal, ob sie oder er bisher etwas mit Natur- oder Bienenschutz zu tun hatte oder nicht. Die Aktion schützt Wildbienen und andere Insektenarten und zeigt, wie wichtig es ist, auf den Lebensraum der Tiere Rücksicht zu nehmen. Das Motto lautet: Jeder darf, jeder kann. Schaut doch mal, ob es auch in Eurer Gemeinde eine Initiative gibt. Hilfe wird immer gerne angenommen!
Darüber hinaus könnt ihr auch über eine Spende an die Stiftung für Mensch und Umwelt eine Wildbienenpatenschaft übernehmen. Durch diese Unterstützung kann die Initiative den Bienenschutz durch die Anlage von Naturgärten vorantreiben. Hier geht’s zur Patenschaft: https://www.wildbienenpaten.de/
