Lebensraum schaffen Saatbomben selber machen

Damit Insekten ausreichend Lebensraum haben, kann jeder durch das Erschaffen einer wilden Blumenwiese mithelfen. Mit Seedbombs (englisch für „Saatbomben“) könnt Ihr auch bei Euch zuhause oder auch auf tristen Außenflächen für eine bunte Blumenwiese sorgen! Sie bringen alles mit, dass die darin enthaltenen Samen auch auf einem kleinen Fleckchen Erde ohne großes Gärtner-Wissen blühen. Die Blumen, die daraus wachsen, sind eine tolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Insekten.
-
Blumensamen
Nehmt hier 6 Esslöffel Blumensamen. Bei der Auswahl der Samen ist es wichtig den Ort zu bestimmen, wo Ihr die Saatbomben auslegen möchtet. Ist es ein schattiger Ort oder sind die Blumen den ganzen Tag in der Sonne? Besonders gut eignen sich Kornblumen, Sonnenblumen, Klatschmohn oder Ringelblumen. Die Samen könnt Ihr entweder kaufen (heimische Pflanzenarten oder spezielle Mischungen für Bienen und Insekten) oder im Spätsommer sammeln und für die nächsten Seedbombs aufbewahren. -
Erde
Hiervon benötigt ihr 20 Esslöffel. Eine Spezialerde benötigt Ihr für die Herstellung Eurer eigenen Samenbomben nicht. Wenn Ihr Gartenerde benutzt, könnt Ihr zum Beispiel Kaffeesatz oder Eierschalen daruntermischen, damit der Nährstoffgehalt verbessert wird. Gekaufte Erde hat schon genügend Nährstoffe. Hier ist dieser Schritt nicht notwendig. Achtet aber darauf, dass die Erde torffrei ist. -
Tonpulver oder Katzenstreu
Als nächste Zutat benötigt ihr 12 Esslöffel Tonpulver oder Katzenstreu. Ihr könnt beides für Eure Saatkugeln verwenden. Tonpulver hat besonders viele Nährstoffe, ist aber teuer. Eine günstige Alternative ist Katzenstreu. Das findet Ihr in fast jedem Supermarkt. Wichtig ist, dass es keine Zusätze wie zum Beispiel Duftstoffe enthält und aus reinem Betonit besteht. -
Küchenutensilien
Zuletzt benötigt ihr noch eine große Schüssel, einen Rührlöffel, ca. 9 Esslöffel Wasser sowie eine Unterlage zum Trocknen der Seedbombs. Hier eignen sich zum Beispiel ein alter Eierkarton, ein Backblech oder ein Küchentuch.