Unterwegs Der Clean-Up-Hike

Wo kann ich das machen?
Hier sind dem „wo?“ keine Grenzen gesetzt. Überall, egal ob beim Straßen-, Feldweg- oder Waldspaziergang, bei der Wanderung in den Bergen oder aber beim Gassigehen mit dem Hund oder beim Spielen mit den Kindern auf dem Spielplatz; in der Natur herumliegenden Müll findet man zu unserem größten Bedauern leider überall. Also gehe einfach drauf los und der Rest ergibt sich von ganz allein.
Was brauche ich dafür?
Auf jeden Fall solltest Du hier nicht auf bequeme und der Wanderung bzw. dem Spaziergang angemessene Schuhe und Kleidung verzichten. Darüber hinaus benötigst Du noch einen Müllbeutel oder -sack sowie ein Paar Handschuhe.
Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?
Das kommt ganz auf Deine Wanderung bzw. Deine Strecke an, die Du geplant hast. Nachdem der Clean-Up-Hike sich stets mit Deiner ganz normalen Wanderung oder Deinem kurzen Spaziergang kombinieren lässt, benötigst Du hierfür nicht einmal extra Zeit. Natürlich kannst Du Dir die Zeit dafür auch extra nehmen – die Natur wird es Dir danken.
Wissen zum Angeben
Verbindest Du das Ganze mit einer Runde Joggen, wird das auch als Plogging bezeichnet – eine Trendsportart aus Schweden, bei der man während seiner Joggingrunde Müll sammelt.
