Jeder hat sein eigenes Kälteempfinden – egal ob groß oder klein Viel Bewegung und kurze Pausen

Praktischerweise bewegen sich Kinder beim Wandern ausreichend, so dass ihnen ordentlich warm von innen ist, in den Pausen jedoch lieben sie es im Schnee zu liegen. Legt lieber mehrere kurze Pausen ein, in denen niemand anfängt zu frieren. Wenn eine Pause doch mal länger dauert oder es wegen fehlender Sonne und Wind sehr kalt ist, wie wäre es dann mit einer Schneeballschlacht? Diese hebt sicherlich die Laune und sorgt für neue Wärme von innen. Natürlich darf im Wandergepäck auf keinen Fall die Thermoskanne mit warmem Tee oder Kinderpunsch fehlen.
Kinder wissen schon sehr genau, wann ihnen zu warm ist. Unsere innere Wärme ist nicht gleich ihre innere Wärme.