Die richtige Trekking-Ausrüstung Denke an das passende Equipment

Es gibt zwei Arten von Trekkingplätzen in Deutschland: Solche mit Holzplattformen und solche, an denen man das Zelt direkt auf dem Boden aufstellt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile: Während auf den Plattformen das Zelt selbst bei Matschwetter sauber bleibt und immer gerade steht, ist das Schlafen direkt auf dem Boden nochmal näher am wirklich wilden Zelten dran. Für die Holzplattformen eignet sich vor allem ein freistehendes Zelt, auch wenn es zum Abspannen oft Ösen an den Rändern der Plattformen gibt. Sicherheitshalber kann man ein paar zusätzliche Abspannleinen zur Verlängerung einpacken. Ansonsten ist in Sachen Ausrüstung vor allem wichtig, sich nicht in trügerischer Sicherheit zu wiegen: Auch diese Plätze liegen alle mitten in der Natur, teils sogar relativ weit von der Zivilisation entfernt und ohne Mobilfunkempfang. Wind- und wetterbeständige, an die jeweilige Jahreszeit angepasste Ausrüstung und eine gewisse Grundkenntnis im Umgang damit sollten auch beim semi-wilden Zelten immer mit im Gepäck sein.
Übrigens: Auch bei unserem Kooperationspartner Top Trails of Germany findest Du einige hilfreiche Tipps zum Wandern und Übernachten in der Natur. Schaut gerne einmal vorbei!