
LOWA ACTIVE Team Paul Klima
Die Welt mit Adleraugen sehen
Seit seiner Jugend ist Paul Klima von den „Königen der Lüfte“ fasziniert. Bereits mit 13 Jahren begann der gebürtige Altmühltaler mit Greifvögeln zu arbeiten und schaffte es wenig später zum „jüngsten Falkner Deutschlands“. Seither arbeitet er mit Falken, Adlern, Eulen & Co in seiner Falknerei und betreibt darüber hinaus auch eine Filmtierschule.
Paul Klima ist europaweit als Filmtier-Trainer gefragt. Bereits einige Jahre nach der Eröffnung der Falknerei, begann er seine Steinadler darauf zu trainieren, mit einer speziell entwickelten Kamera-Ausstattung zu fliegen, der sogenannten „Eagle Cam“. Daraus sind spektakuläre Flugbilder entstanden, die bereits in zahlreichen Filmproduktionen und Dokumentationen verwendet wurden. Steinadler „Sky“ war zum Beispiel im Kinofilm „Wie Brüder im Wind“ zu sehen.
Vor kurzem zog er mit seinen Tieren von Lenggries am Fuße des Brauneck auf den Staubachhof in der Gemeinde Dietramszell. Ein Neuanfang, nachdem in der alten Falknerei der Pachtvertrag auslief. Neben dem regulären Training der Filmtierschule können hier künftig auf „Erlebnistagen“ die gefiederten TV-Stars und der Alltag des Falkners ganz aus der Nähe kennengelernt werden.

Fakten & Daten
- Geburtstag:
- 17.01.1972
- Geburtsort:
- Riedenburg in the Altmühltal
- Heimat:
- Bad Tölz
- Beruf:
- Falkner, Tiertrainer und Filmemacher
- Lieblings-Kletterstelle:
- König Laurins Rosengarten
- Hausberg:
- Brauneck
- Größe:
- 1,81 m
- Gewicht:
- 78 kg
Paul Klima,
Was war dein bisheriges Highlight mit den Vögeln?
„Ohne lange nachzudenken: Die Flüge meiner Adler von den Dreitausendern in den Dolomiten und im Ortler-Gebiet. Wenn du da auf über dreitausend Metern stehst, ganz alleine und deinem Adler beim Fliegen zuschaust – und dann kommt er durch die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs auf dich zugeflogen, um bei dir zu landen…“
Wie sieht so ein Arbeitsalltag bei dir/euch aus?
„Ich trainiere im Sommer täglich mit meinen Vögeln am Falkenhof. Die Berge im Isarwinkel bieten dafür die geeignete Basis – gute Flugbedingungen sozusagen. Auch die täglich wiederkehrenden tierpflegerischen Grundlagen müssen natürlich erledigt werden. Oft werde ich dabei von Erlebniskunden begleitet. Leider kann ich mich nicht nur draußen herumtreiben (auch wenn ich das gerne täte), es fällt natürlich auch eine Menge Büroarbeit und Beantworten von E-Mails an. Entschädigt werde ich dann aber umso mehr durch die Drehtage mit meinen Adlern und der EagleCam in den Bergen.“
Meine Schuhe für…
Spaziergänge: MADDOX GTX LO
„Perfekt für jeden Tag, auch wenn es mal unverhofft ins Gelände geht.“