Es gab Zeiten, da galt Wandern als langweilig, alt und verstaubt. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren deutlich geändert. Heute liegt Wandern im Trend. Jung und Alt zieht es gleichermaßen hinaus in die Natur. Eine Entwicklung, über die wir uns freuen. Wir sind überzeugt davon, dass Outdoor-Aktivitäten sich positiv auswirken – auf die Gesundheit, die Lebensqualität und den Respekt vor der Natur. Deshalb sind wir stolz auf unsere Kooperationen, welche das Thema Wandern fördern und weiterentwickeln.

Kooperationen

Der Lechweg – von der Quelle bis zum Fall
Die Gipfel der Lechtaler und Allgäuer Alpen als Kulisse, der Lech in der Hauptrolle. Der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, von der Landschaft geprägte Menschen und wahrlich sagenhafte Geschichten. Der Weg gestaltet sich wie der Lech selbst: mal ursprünglich und natürlich, dann wild und doch wieder sanft und voller sagenhafter Geschichten, die es zu entdecken gilt. Auf rund 125 Kilometern begleitet der Wanderer den Lech. Von seiner Quelle nahe des Formarinsees im österreichischen Bundesland Vorarlberg über Warth hinein in die Tiroler Naturparkregion Lechtal-Reutte bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Damit verbindet er drei Regionen und zwei Länder mit ihren jeweiligen Traditionen und Geschichten.Die Europäische Wandervereinigung hat den länderübergreifenden Lechweg einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen. Sie zertifizierte den Weitwanderweg als ersten Leading Quality Trail. Der Lechweg ist somit Modell für Weitwanderwege in ganz Europa.

Deutscher Wanderverband
Der Deutsche Wanderverband (DWV) setzt sich seit über 130 Jahren für die Interessen der Wanderer ein – als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern. Dabei sorgt der Verband für Qualität beim Wandern. Er gibt Richtlinien zur Markierung von Wanderwegen heraus, bietet Fachtagungen an, bildet Wanderführer aus und hat mit „Wanderbares Deutschland“ objektive Qualitätskriterien für Wege und Gastgeber geschaffen. Insgesamt gibt es in Deutschland heute 112 „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ und rund 1.400 Qualitätsgastgeber. Junges Wandern präsentiert die Jugendorganisation des DWV, die Deutsche Wanderjugend (DWJ). Unter dem Namen „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ sind die Gesundheitsinitiativen des DWV zusammengefasst. Dazu gehören das Deutsche Wanderabzeichen sowie das Gesundheitswandern. Beide Initiativen beugen der in Deutschland weit verbreiteten Bewegungsarmut vor.

Top Trails
Die Top Trails of Germany ist der Zusammenschluss der besten Wanderwege Deutschlands. Sie bieten Wandern auf höchstem Niveau, da sie alle entweder als „Premiumwanderweg“ nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts oder als „Qualitätsweg“ nach den Kriterien des Wanderbaren Deutschlands zertifiziert sind. Die beiden Siegel garantieren sicheres Wandern auf Wegen mit lückenloser Markierung und eine Streckenführung durch die schönsten Landschaften Deutschlands. Entlang der Wege liegen Hotels und Gasthäuser, die vom Frühaufsteher- Frühstück bis hin zum Gepäcktransport alles bieten was Wanderern wichtig ist. Zu den Top Trails gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg.