
Die Wanderreporterin
Das Thema des Blogs der „Wanderreporterin“ ist ganz einfach: „Wandern mit allen Sinnen.“ Aber der Blog bietet mehr als bloße Grübeleien über die Natur. Er verschreibt sich auch sportlichen Herausforderungen, wie 24-Stunden-Wanderungen oder Wanderungen über mehrere Tage bis hin zu mehreren Wochen. Die Wanderreporterin schreibt aufrichtig, ehrlich und authentisch über ihre Erfahrungen und Emotionen unterwegs draußen in der Natur. Ihr Ziel ist es, Hemmungen ihrer Leser abzubauen und ihr Interesse am Wandern zu reizen.
Die Wanderreporterin,
Die Blogger-Szene wächst stetig. Was macht für dich eine gute Bloggerin aus?
„Sie schreibt authentisch über ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen beim Wandern, Reisen oder in welchem Bereich sie als Bloggerin aktiv ist. Idealerweise ist sie gut vernetzt und teilt ihre Botschaften auf weiteren sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. Dahinter steckt in der Regel die Absicht – zumindest bei mir – sich mitzuteilen. Dadurch kann ich neben meinen Freunden und Bekannten auch mir bislang völlig fremde Menschen erreichen und im besten Fall dazu animieren, es mir gleich zu tun. Es ist mein Ziel, Menschen nach draußen in die Natur zu bringen.“
Wie wurdest du Bloggerin?
„Durch Zufall. Alles begann mit einem Auftrag, den Pfälzer Jakobsweg zu gehen und darüber zu schreiben. Parallel dazu hatte ich täglich auf Facebook über meine Erlebnisse auf der Tour berichtet. Das kam sehr gut an und ich wurde in der Folge mit dem Vorschlag konfrontiert „Mach doch einen Blog!“. Damit war die WanderReporterin geboren. In der Folge habe ich festgestellt, dass meine Beiträge gelesen werden und dass ein Bedarf für meine Art der Berichterstattung besteht – mit zunehmender Tendenz.“
Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit LOWA?
„Mitarbeiter von LOWA hatten Bilder von mir auf Instagram gesehen und mit mir Kontakt aufgenommen. Gleichzeitig hatte ich ein Posting von LOWA kommentiert und bekam eine Einladung zu einem Treffen: „Wir wollten dich ohnehin sprechen, denn deine Bildsprache und dein Stil passen zu LOWA.“ Anschließend haben wir uns auf der ISPO getroffen. Es hat gepasst. Seitdem bin ich nicht nur als WanderReporterin sondern auch als eine Art Markenbotschafterin für LOWA unterwegs, was ich mit Stolz und voller Überzeugung tun kann. Denn: Ich liebe meine LOWAs.“

Meine Tour: Eifelsteig Getreu dem Motto „Wo Fels und Wasser Dich begleiten“ führt der Eifelsteig über Felsen, Höhlen, Maare und Vulkane
- Charakter:
- Mehrtagestour
- Start der Tour:
- Kornelimünster
- Ende der Tour:
- Trier
- Dauer:
- 118:00 Stunden
- Distanz:
- 313 km
- Bergauf:
- 7.633 m
- Bergab:
- 7.667 m
- Ausrüstung:
- Wanderausrüstung, Wanderschuhe

RENEGADE GTX MID Ws
Kein Wanderweg hat mich bisher so fasziniert und emotional berührt wie der Eifelsteig. Auf den 313 Kilometern quer durch die Eifel nimmt man die vier Elemente des Lebens – Erde, Feuer, Wasser, Luft – in einer Intensität war, die nachhaltig in Erinnerung bleibt. Über 15.000 Höhenmeter sind insgesamt zu bewältigen, das klingt schlimmer als es tatsächlich ist. Aufgeteilt in 15 Etappen ist der Eifelsteig für jeden Wandertyp geeignet. Felsen, Höhlen, Maare und Vulkane machen die Wandertour von Kornelimünster nach Trier zu einem Abenteuererlebnis.
Meine Schuhe für…
Bergwanderungen: RENEGADE GTX MID Ws
„Im Mittelgebirge mit wechselnden Bodenbeschaffenheiten ist der RENEGADE GTX MID Ws meine erste Wahl. Mit ihm kann ich durch Matsch und Wasser laufen, problemlos auf Felsen herumkrabbeln und habe immer einen sicheren Stand.“
Tageswanderungen: INNOX EVO GTX LO Ws
„Auf meinen Wald- und Wiesenwanderungen fühle ich mich im INNOX EVO GTX LO Ws wie Zuhause. Weich und elastisch umschließt er meine Füße und gibt mir das Gefühl mit der Erde verbunden zu sein. Genau das brauche ich!“