
Wanderkollektiv
Beim Wanderkollektiv geht es ums draußen aktiv sein, die Natur in all ihrer Schönheit entdecken und diese Momente in Fotos festzuhalten. Die drei outdoorbegeisterten Abenteurer rund um Chris, Isa und Stephan wollen ihre Leser an ihren Erlebnissen und Touren teilhaben lassen und gleichzeitig dazu motivieren, selbst die Wanderschuhe zu schnüren und die Welt zu entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich dafür ans Meer, in die Berge oder einfach nur vor die heimische Haustür wagt.
Wanderschuhe putzen und pflegen Nach einer 12-stündigen Wanderung, dabei gefühlt jede klimatische Zone dieses Kontinents durchschritten, will man nur eins. Schuhe putzen! Okay, zugegeben! Die Realität sieht anders aus. Weiterlesen bei wanderkollektiv.de …
Wanderkollektiv,
Würdet ihr euch als klassischen Blog bezeichnen?
„Jein! Klassische Blogthemen sind Bestandteil vom Wanderkollektiv, jedoch möchten wir Emotionen und Gefühle mit unseren Bildern wecken. Das Wanderkollektiv ist aus der Freude zur Natur, dem gemeinsamen Erleben und der Leidenschaft zur Fotografie entstanden. Ob an der Küste, in den Wäldern oder auf dem Berg – Abenteuer und Erlebnisse kann jeder haben, egal wo er sich aufhält! Wir möchten motivieren vor die Tür zu gehen und neue Gegenden zu erkunden. Unser Motto lautet: #SeiEinEntdecker.“
Was macht für euch das Besondere an der Zusammenarbeit mit LOWA aus?
„Die Zusammenarbeit mit LOWA ist abwechslungsreich, freundschaftlich und fair. Wie beim Bergsport ist die Verlässlichkeit des Partners der Schlüssel zum Erfolg. Mit LOWA haben wir zu 100 Prozent diesen Partner gefunden. Neben hervorragenden Produkten beeindruckt uns die gegenseitige Unterstützung. LOWA, als einer der führenden Hersteller im Bereich Berg- und Outdoorschuhen, ermöglicht uns immer wieder eigene Ideen und Projekte umzusetzen. Seit Beginn des Wanderkollektivs setzen wir auf LOWA und sind stolz, Partner dieser großen, traditionsbewussten Marke zu sein.“
Was macht für euch einen Tag in der Natur zum Erlebnis?
„Wir könnten sagen, der perfekte Sonnenaufgang mit Nebel, leuchtenden Bergspitzen und frisch gebrühtem Kaffee. Es ist aber viel mehr als nur das eine Erlebnis. Es sind die kleinen Momente, die uns zeigen, welche Kraft und Vielfalt die Natur hat. Egal ob nachts bei minus 20 Grad inmitten eines Schneesturms oder in kleinen Felsengassen abseits jeglicher Zivilisation. Wichtig für uns ist das intensive Erleben des Moments, welcher uns Kraft für den Alltag gibt.“

Meine Tour: Häntzschelstiege Der schönste Klettersteig in der sächsischen Schweiz
- Charakter:
- Halbtagestour
- Start der Tour:
- Beuthenfall
- Ende der Tour:
- Beuthenfall
- Dauer:
- 04:00 Stunden
- Distanz:
- 9 km
- Ausrüstung:
- Wanderkleidung, festes Schuhwerk, Kletterausrüstung
Unsere kleine Halbtagestour mit ca. 9km bietet neben abwechslungsreichen Wegen viel fürs Auge. Der Start führt durch den kleinen – und einzigen – Klettersteig im Elbsandsteingebirge, die Häntzschelstiege hinauf über schmale Pfade, zerklüftete Felsformationen, vorbei an Klettergebieten und durch verwunschene Mischwälder. Eben Abwechslung pur! Wer den Klettersteig nicht gehen möchte, kann diesen auch umwandern. Viele schöne Flecken laden zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Um die Ruhe vollends genießen zu können, empfiehlt sich ein zeitiger Start.