Neben der richtigen Kleidung solltest Du bei Deinem nächsten Winterspaziergang auch auf das passende Schuhwerk achten. Wichtig sind hier vor allem folgende Punkte:
Spazierengehen im Winterzauber Walking in a Winterwonderland

Mit der Lieblingsdecke und einem Punsch zuhause auf dem Sofa oder beim Plätzchen backen – viele halten sich in der kalten Jahreszeit bevorzugt im Warmen auf. Doch auch in den Wintermonaten hat das Draußensein einen ganz besonderen Charme und es gibt einiges zu erleben. Wer auch im Winter nicht auf einen Spaziergang verzichten möchte, sollte lediglich ein paar Kleinigkeiten beachten. Wir haben ein paar nützliche Tipps zusammengestellt.

Ausrüstungstipp Spuren im Schnee
-
Material
Da Du bei einem Winterspaziergang vermutlich auch einmal mit Schnee oder Regen in Berührung kommen wirst, ist es sehr wichtig, dass die verwendeten Schuhe wasserdicht sind und beispielsweise eine GORE-TEX-Membran verarbeitet ist. -
Isolierung
Wenn Du Dich im Winter in der Natur aufhältst, ist natürlich auch mit einer gewissen Kälte zu rechnen. Damit es Dich in Deinem Schuh nicht friert, solltest Du deshalb auf eine gute Isolierung sowie eine eventuelle Fütterung (z.B. mit Wolle) achten. Außerdem können natürlich auch zusätzliche Felleinlagen oder dicke Wollsocken getragen werden. -
Schafthöhe
Aufgrund von hohem Schnee ist es bei einem Winterspaziergang vorteilhaft, einen Schuh zu tragen, der mindestens über den Knöchel reicht. -
Sohlenprofil
Für einen guten Grip auf den Winterwegen, solltet Ihr einen Schuh mit einer Sohle wählen, die über eine gute Profilierung verfügt.

Innehalten Ausruhen und genießen
Ein weiterer Punkt, den Ihr bei einem Winterspaziergang beachten solltet, ist Eure Pausen an die kühle Temperatur anzupassen. Da der Körper aufgrund der Kälte schnell abkühlt, ist es empfehlenswert, mehrere kleinere Unterbrechungen anstelle einer ausgiebigen Pause einzuplanen. So bleibt Euer Körper möglichst durchgehend auf „Betriebstemperatur“. Selbstverständlich solltet Ihr Euch während Eures Spazierganges aber immer mal wieder Ruhepausen gönnen. Gerade die kalte Luft sowie verschneite Wege oder Straßen erschweren den Spaziergang oftmals. Deshalb ist es umso wichtiger, auf seinen Körper zu hören und ihn nicht zu überlasten.
Tipp:
Denkt bei Eurem Spaziergang daran, ein Sitzkissen oder einen anderen Gegenstand, auf den Ihr Euch setzen könnt, mitzunehmen. So könnt Ihr unabhängig von verschneiten oder vereisten Bänken nahezu überall eine Pause einbauen.

Kurze Tage, lange Nächte Richte Deinen Spaziergang an den Sonnenstunden des Tages aus
Im Winter verändern sich neben den Temperaturen auch die Lichtverhältnisse. Bei der Planung Eures Spazierganges solltet Ihr zwingend daran denken, dass Euch im Winter weniger Tageslicht zur Verfügung steht. Demnach wird es erst später hell und auch bereits früher wieder dunkel. Um davon nicht überrascht zu werden, solltet Ihr Eure Tour sorgfältig und möglichst genau planen. Außerdem ist es ratsam, zu späterer Stunde immer eine Taschen- oder Stirnlampe bei sich zu haben, um sich beispielsweise kenntlich gegenüber Autofahrern zu machen. Auch helle Kleidung hilft, dass Ihr in der Dunkelheit gesehen werdet.
Extra Tipp: Häufig ist im Winter der Himmel sehr klar und ihr könnt einige Sternbilder erkennen.

Die richtige Kleidung Ein „Schichtsystem“ der anderen Art
Ein wichtiger Punkt bei Eurem nächsten Winterspaziergang ist die Wahl der passenden Kleidung. Hierbei ist ein häufiger Fehler, dass man sich zu dick anzieht. Ist man dann erst einmal in Bewegung, fängt man schnell an zu schwitzen. Die Kleidung wird dann oftmals nass und trocknet aufgrund der winterlichen Temperaturen nur sehr langsam. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich nach dem sogenannten „Zwiebelprinzip“ anzuziehen. Dabei trägt man mehrere verschiedene Schichten, die mit zunehmender Temperatur wieder ausgezogen werden können.
-
Die erste Lage
Bei der ersten Lage empfehlen wir eine leichte Thermounterwäsche. Diese ist für das Abfangen des Schweißes zuständig und leitet die Feuchtigkeit nach außen. -
Die zweite Lage
Die zweite Lage sorgt für eine angenehme Wärme am Körper und verhindert das Durchdringen der Kälte von außen. Empfehlenswert sind hier Wollpullover oder Fleecejacken. Solltest Du, je nach Temperatur und persönlichem Empfinden, mehrere Schichten anziehen, sollte die erste dünner sein als die nachfolgenden. -
Die dritte Lage
Zu guter Letzt solltet Ihr dann noch eine wasserfeste Outdoorjacke und gegebenenfalls eine Wanderhose tragen. Diese Lage schützt Euch vor Schnee, Regen oder Wind.