
„Plant Ihr eine Mehrtagestour solltet Ihr bereits einige Wochen vorher an Eurer Kondition arbeiten. Damit Ihr Euren Rucksack über weite Strecken tragen könnt, solltet Ihr Eure Rückenmuskulatur stärken.“
— Arthur | LOWA Leiter Serviceabteilung
Eigentlich seid Ihr optimal vorbereitet, Eure Schuhe sitzen, der Rucksack ist gepackt und der blaue Himmel lacht Euch entgegen. Aber schon nach wenigen Metern auf Eurer Wanderung passiert es: Ihr habt einen Krampf. Das könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euren Körper in den Wochen vor der Wanderung mit gezielten Übungen vorbereitet und zu Beginn Eures Tages ein kurzes Warm-Up einschiebt.
Unser Schuh-Tipp:
MERGER GTX MID
Modell für Frauen
Modell für Männer
Bereitet Euren Körper auf die Anstrengungen der Wanderung vor, um Verletzungen zu vermeiden. Wir haben ein paar Vorschläge für Euer Warm-Up: Bringt Euer Herz-Kreislauf-System in Schwung, indem Ihr zum Beispiel 4–5×1:00 Minute mit jeweils 30 Sekunden Pause dazwischen auf der Stelle springt, etwa 3:00 Minuten auf der Stelle lauft oder auch ein paar klassische „Hampelmänner“ einbaut.
„Plant Ihr eine Mehrtagestour solltet Ihr bereits einige Wochen vorher an Eurer Kondition arbeiten. Damit Ihr Euren Rucksack über weite Strecken tragen könnt, solltet Ihr Eure Rückenmuskulatur stärken.“
— Arthur | LOWA Leiter Serviceabteilung
Unser Schuh-Tipp:
RENEGADE GTX MID
Modell für Frauen
Modell für Männer
Modell für Kinder
Nachdem Ihr Euch aufgewärmt habt, ist es an der Zeit sich etwas aufzulockern. Nehmt dazu einen aufrechten Stand ein, die Beine sollten etwa Hüftbreit stehen. Lasst zuerst die Schultern, dann die Arme langsam kreisen – nach vorne und dann nach hinten. Anschließend könnt Ihr noch Euren Kopf für etwa 30 Sekunden langsam und nur vorne im Halbkreis von links nach rechts kreisen lassen.
Unser Schuh-Tipp:
RENEGADE LL MID Ws
Modell für Frauen
Modell für Männer
Beugt Euch anschließend nach vorne über, stellt die Ferse mit ausgestrecktem Bein auf und greift mit den Händen an die Fußspitze. Dehnt dabei vor allem die Waden, haltet die Dehnung für eine kurze Weile und wechselt dann das Bein. Zieht Eure Beine dann abwechselnd nach hinten, bis die Fußunterseite Euer Gesäß berührt. Haltet auch hier die Dehnung eine kurze Weile.
„Ungeübte Sportler sollten gerade beim Dehnen aufpassen, sich nicht zu überdehnen. Tastet Euch langsam heran und beginnt einige Wochen vorher mit den Übungen.“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team
Unser Schuh-Tipp:
SIRKOS EVO GTX MID Ws
Modell für Frauen
Auch während der Wanderung lohnen sich kurze Stretching-Pausen. Das wirkt revitalisierend und entlastet den Körper, da der Rucksack abgestellt werden kann. Außerdem lässt sich die Strechting-Pause auch bequem mit einer Essens- und Getränkepause verbinden. So kann gestärkt und entspannt das nächste Etappenziel angegangen werden.
„Hört auf Euren Körper!“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team