
LOWA ACTIVE Team Erwin Schottler
Die Natur als Seminarraum
Erwin Schottler zu beschreiben, ist fast unmöglich. Dafür hat er schon zu viele verschiedene Stationen und Jobs in seinem Leben absolviert. Nach einer Lehre im Handwerk ging er zur Polizei, schaffte es als Personenschützer in das Spezialeinsatzkommando. Dann quittierte er den Dienst, um gemeinsam mit seiner Frau ein Hotel zu leiten. Hier lernte er die Coaches und Trainer kennen, deren Arbeit ihn so faszinierten. Doch seine Idee des Coachings war anders und neu: Er wollte die Werte und Herangehensweisen, die viele Büromenschen im stressigen Alltagstrott gerne vergessen, wieder aktiv nach vorne holen – und aktiv ist dabei ganz wörtlich zu verstehen. Erwins „Gehspräche“, „Walkshops®“ und viele weitere Incentive-Möglichkeiten finden draußen statt, meist im Wald. Das Credo für die gecoachten Wanderungen ist so einfach wie genial: Ohne technische Hilfsmittel wie Smartphone oder Laptop konzentrieren sich die Teilnehmer auf andere Aspekte und gehen automatisch respektvoller miteinander um. Die Kreativität, die unter verschiedenen Stresssituationen gerne einmal zu kurz kommt, kommt dann von ganz allein LOWA ist an Erwins Füßen seit vielen Jahren ganz vorne mit dabei und sorgt dabei für einen kleinen Farbklecks in der Natur – denn die Schuhe des Pfälzers sind immer knallig rot!

Fakten & Daten
- Geburtstag:
- 07.07.1950
- Geburtsort:
- Kirchheimbolanden
- Heimat:
- Standenbühl
- Beruf:
- Coach
- Lieblings-Kletterstelle:
- Sellastock
- Hausberg:
- Donnersberg
- Größe:
- 1,83 m
- Gewicht:
- 79 kg
-
„In der Natur sind Menschen anders als im Büro oder in einem Seminarraum. So mancher Unternehmer hat in der Natur schon seinen Panzer abgelegt. Miteinander umgehen prägt ein respektvolles Miteinander-Füreinander. Kreativität entsteht von selbst.“
-
-
Erwin Schottler,
Was ist für Dich das Besondere am Wandern?
„Die Wahrnehmung mit allen Sinnen nimmt mich sofort aus den aktuellen Gedanken. Die vielen Farben, vor allem das Grün wirken sofort einladend und beruhigend. Ganz gleich in welcher Jahreszeit – die Natur bietet mir viele Reize, die Gedanken zu öffnen. Viele gute Erinnerungen bis zur frühesten Kindheit werden wach. Auch Impulse für die Zukunft entstehen. „In der Ruhe liegt die Kraft“ ist für mich nicht nur ein abgedroschener Spruch.“
Viele Menschen kennen dich als den „Wanderpapst“. Woher stammt dieser Titel?
„1986 als ich mit meiner Frau ein Hotel (Kastanienhof) am Donnersberg in der Pfalz betrieb gründete ich die erste Pfälzer Wanderschule. Nach einem Artikel in der Sonntag Aktuell und im Stern schlug das Thema in den Medien ein. So wurde ich durch die Medien der „Wanderpapst“.“
Wie kam die Zusammenarbeit mit LOWA zustande?
„Durch meine Aktivtäten beim DSV hauptsächlich als Nordic Walking Trainer und Ausbilder, sowie als Schneeschuhtrainerausbilder und Langlauftrainer habe ich seit vielen Jahren eine gute Verbindung zu LEKI. Die Wanderlust als Basis der Bewegung in der Natur erfordert aber natürlich auch ein gutes Schuhwerk. So kam ich zu LOWA. Dafür bin ich sehr dankbar, denn auch das menschliche Zusammensein mit meinen Ansprechpartner/innen ist sehr angenehm und wertvoll.“
Gibt es Dinge, die du in deinem Alltag draußen immer dabeihast?
„Bestes LOWA-Schuhwerk, ein Taschenmesser, Taschentücher, einen kleinen Kugelschreiber, einen Merkzettel, Gute Laune und gute Gedanken sowie ein Fotoapparat.“
Wie würde für Dich ein perfekter Tag aussehen?
„Mit einem guten, anspruchsvollen Gedanken und Vorhaben in den Tag starten, konzentriert mit Ruhemomenten (zum Beispiel einem kleinen Aufenthalt im Grünen) an der Aufgabe bleiben. Immer das Ziel vor Augen haben, weitere Schritte strukturieren und immer hoch zielen.“
Meine Schuhe für…
Tageswanderungen: RENEGADE GTX MID
„Die Bewegung in der Natur regt, weckt und inspiriert – ganz natürlich.“