
„Im Handel sind praktische Packsäcke erhältlich, die im Rucksack die Einzelteile einer Kategorie fixieren und zusammenhalten. So kann sich nichts verschieben und Kleinigkeiten bleiben an ihrem Platz.“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team
Je leichter, desto besser. Das Gewicht des gepackten Rucksacks sollte 25 Prozent Deines Körpergewichts nicht übersteigen. Seit Ihr in flachem Gelände unterwegs, sollte der Schwerpunkt an den Schultern liegen. In steilen Gebieten liegt er etwas tiefer.
Leichte Gegenstände
Leichtes, wie z. B. Deinen Schlafsack oder eine Jacke, bringt Ihr im Bodenfach unter.
Mittelschwere Gegenstände
Mittelschweres, z. B. Wechselkleidung, packt Ihr in den Mittelteil des Rucksacks nach außen.
Schwere Gegenstände
Schweres, wie z. B. Eure Kamera oder Euer Zelt, gehört in den Mittelteil direkt an den Rücken.
Kleinigkeiten
Kleinigkeiten steckt Ihr ins Deckelfach oder in Seitentaschen.
Gewichtsverlagerung
Ob Ihr Euren Rucksack richtig gepackt habt, könnt Ihr ganz leicht feststellen: Wenn das Gewicht weder nach vorne, noch nach hinten drückt oder zieht oder Euch sonst behindert, ist er richtig gepackt.
„Im Handel sind praktische Packsäcke erhältlich, die im Rucksack die Einzelteile einer Kategorie fixieren und zusammenhalten. So kann sich nichts verschieben und Kleinigkeiten bleiben an ihrem Platz.“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team