
„Tragt die Schuhe einfach schon ein paar Tage oder Wochen vorher, so könnt Ihr Euch wieder an sie gewöhnen und testen, ob noch alles in Ordnung ist.“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team
Nichts ist schlimmer als nasse Füße oder kaputte Schuhe, die Euch auf einem langen Fußmarsch behindern. Deshalb solltet Ihr vor der Tour Eure Schuhe zunächst einem gründlichen Blick unterziehen. Die folgende Checkliste wird Euch dabei helfen.
Sind alle Nähte in Ordnung?
Checkt die Nähte auf Schäden – denn, schlussendlich halten sie die einzelnen Bestandteile der Schuhe zusammen.
Zeigen sich Risse oder durchgescheuerte Stellen im Futter?
Schäden im Futter sind an sich noch nicht so schlimm, können aber den Tragekomfort deutlich reduzieren und im Endeffekt zu Reibungen zwischen Schuh und Fuß und damit zu schmerzhaften Blasen führen.
Ist das Leder ausgetrocknet oder beschädigt?
Schäden am Außenleder können schnell zu nassen Füßen führen und sollten sofort repariert werden.
Sind alle Haken, Schlaufen und Ösen in einem einwandfreien Zustand und sind die Schnürsenkel unversehrt?
Abschließend sollten sämtliche Elemente des Schnürsystems überprüft werden, da sie für festen Halt sorgen.
„Tragt die Schuhe einfach schon ein paar Tage oder Wochen vorher, so könnt Ihr Euch wieder an sie gewöhnen und testen, ob noch alles in Ordnung ist.“
— Alix von Melle | LOWA PRO Team