Unterwegs Bleib auf den gekennzeichneten Wegen

Wälder, Wiesen, Moore, Felsen – die Natur bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Beim Wandern können wir große und kleine Naturphänomene genießen. Egal, ob es ein rauschender Wasserfall oder ein Reh ist, das gerade auf einer Waldlichtung grast – in der Natur sind wir als Wanderer nur zu Gast. Daher ist es wichtig, ihr ihren Raum zu lassen. Folgendes solltest Du somit auf alle Fälle beachten:
-
Auf den gekennzeichneten Wegen bleiben.
Überlasse der Natur ihre Kernzonen und bleib auf den Wegen. Das schützt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Dich selbst. Vermeide somit Abkürzungen und kehre zum letzten bekannten Punkt zurück, wenn Du einmal vom Weg abgekommen bist. So verlierst Du nicht die Orientierung und bewegst Dich umweltschonend durch die Natur. -
Pflanzen und Tiere: nur anschauen, nicht anfassen!
Entlang der Wege und Pfade findest Du häufig seltene Pflanzenarten und kannst so manches Wildtier beobachten. Aber auch hier gilt: nur schauen, nicht anfassen! Selbst wenn die Tiere neugierig sind und in Deine Nähe kommen – wahre Distanz und genieße den Moment. Füttern und Streicheln der Tiere solltest Du auf jeden Fall unterlassen. Bei Pflanzen gilt: Betrachten und Fotos machen – jederzeit. Mitnehmen und abbrechen – auf keinen Fall. Gerade Bergblumen stehen häufig unter Naturschutz und kommen nur selten vor. -
Hunde an die Leine nehmen.
Natürlich macht es auch unseren Vierbeinern Spaß, mit uns wandern zu gehen. Hier ist es aber wichtig, den Hund immer in der Nähe zu halten. Nimm ihn am besten an die Leine. -
Bei Klettertouren die Brutzeiten von Vögeln beachten.
Selbst wenn beim Klettern an der Wand wenige Pflanzen vorkommen, nisten doch einige Vögel in den Felswänden. Informiere Dich am besten zuvor bezüglich der Brutzeiten, damit Du die Vögel nicht störst. Solltest Du auf ein Nest stoßen, lass es auf alle Fälle unberührt. -
Vermeide Lärm im Wald.
Der Wald ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe – und das sollte er auch bleiben. Der Wald ist nämlich das Zuhause von zahlreichen Tieren. Auch wenn Du diese nicht immer siehst, solltest Du auf sie Rücksicht nehmen. Deshalb verhalte Dich möglichst ruhig, mach keine laute Musik an oder rufe laut quer durch den Wald. So störst Du weder Tier noch Mensch und kannst selbst den Wald besser genießen. Denn dieser macht selbst spannende Geräusche, die Du ansonsten im Alltag sicher nicht hörst. Genieß einfach die „Waldmusik“ und hör genau hin!