Fernglas und Kamera Denke an passsende Hilfsmittel für Deine Tierbeobachtung

Wer öfter Wildtieren begegnet, wird schnell den Wunsch entwickeln, noch näher an die Tiere heranzukommen. Weil die Komfortzone der meisten Tiere aber größer ist als unsere Sehkraft, brauchen wir dafür Hilfsmittel.
Für allgemeine Beobachtungen eignen sich Ferngläser mit 8– und 10-facher Vergrößerung am besten, wobei man eines mit 10-facher Vergrößerung schon deutlich ruhiger halten muss. Sinnvoll ist es außerdem, ein eher kompaktes Fernglas zu wählen, das man immer dabeihaben kann, ohne großartig darüber nachzudenken. Denn mit der Wildtierbeobachtung verhält es sich sehr oft wie mit vielen anderen Dingen im Leben auch: Das Beste kommt oft dann, wenn man nicht damit rechnet.
Wer nur ein Erinnerungsfoto schießen will, kann mithilfe eines speziellen Adapters das Smartphone mit dem Fernglas verbinden und so Zoom-Aufnahmen machen. Richtig gute Fotos gelingen aber natürlich nur mit einer Kamera und einem Objektiv mit mindestens 300 mm Brennweite – eine vergleichsweise kostspielige Angelegenheit, die aber wahnsinnig viel Spaß machen kann. Neben der Technik ist auch Grundwissen zu Themen wie Blende, Verschlusszeit und Fokus bei der Wildtierfotografie essenziell.