Vorsicht bei Kochen und Lagerfeuer Halte Dich an geltende Vorschriften

Nicht nur in trockenen Jahren kommt es in Deutschland regelmäßig zu teils verheerenden Waldbränden. Lagerfeuer in freier Natur stellen diesbezüglich immer ein besonderes Risiko dar. Dabei sind die Regeln zu offenem Feuer auf Trekkingplätzen unterschiedlich: Teilweise ist offenes Feuer komplett verboten, was gegebenenfalls auch Kocher mit offener Flamme betrifft (inklusive der herkömmlichen Trekking-Gaskocher). Teilweise gibt es Lagerfeuer-Stellen, für die sogar Brennholz bereitgestellt wird, oder zumindest ausgewiesene Stellen, an denen ein Kocher benutzt werden kann. Hier sollte man sich unbedingt an die Regeln halten und darüber hinaus auch den gesunden Menschenverstand einsetzen: Bei starkem Wind zum Beispiel ist es immer besser, auf ein Feuer zu verzichten, selbst wenn es theoretisch erlaubt wäre. Noch wichtiger ist es, vor der Tour den aktuellen Waldbrandgefahrenindex zu checken: Ab Stufe 3 gilt erhöhte Vorsicht, bei Stufe 4 und 5 ist jegliche Form von offener Flamme untersagt.