
LOWA PRO Team Martin Feistl
Leidenschaft Klettern
Martin Feistl ist ein Bergsportler durch und durch. Dem am Ammersee südwestlich von München aufgewachsenen Geographiestudenten hat es – vielleicht etwas untypisch für seine Heimat – nicht etwa der Wassersport angetan. Vielmehr fühlt er sich in der Vielfalt des Kletterns zu Hause. Egal ob Eisklettern, Sportklettern, in alpinen Gefilden oder auch bei Expeditionen mit Kletterparts.
Für den Augsburger fing alles im Klettergarten an, den er regelmäßig mit seinen Eltern besuchte. Nach und nach kamen dann auch alpinere Routen und Touren hinzu. Bereits an seinem 14. Geburtstag im Jahr 2010 bestieg er in Ladakh einen unbekannten 6.000er. Besonders in Erinnerung blieb ihm aber auch die Besteigung der Petite Dru über die „Allain Leiniger“. „Hier hatten wir so winterliche Verhältnisse, dass wir bis vier Seillängen unter den Gipfel alles mit Steigeisen klettern mussten – inklusive ungeplantem Sitzbiwak und alles ohne Bahnunterstützung,“, berichtet Feistl.
Ein weiteres Highlight in seinem schon umfangreichen Portfolio ist die Besteigung des indischen Matterhorns, des Shivlings (6543 m), im Herbst 2018. Hier legte er mit seinen Begleitern sogar noch einen kurzen Zwischenstopp im Kloster in Dehra Dun ein, um zusammen mit der Kinderhilfsorganisation KENIAL für die im Kloster lebenden Kinder warme Kleidung und Schuhe zu übergeben – für ihn ein ganz besonderes Erlebnis.

Fakten & Daten
- Geburtstag:
- 16.08.1996
- Geburtsort:
- Weilheim
- Heimat:
- Augsburg
- Beruf:
- Student
- Lieblings-Kletterstelle:
- Konstein
- Hausberg:
- Colodri in Arco
- Größe:
- 1,81 m
- Gewicht:
- 71 kg
Martin Feistl,
Was war dein bisheriges Highlight beim Klettern?
„Ich versuche sehr breit aufgestellt unterwegs zu sein. Also ist es fast unmöglich das eine Highlight zu nennen. Aber besonders in Erinnerung bleiben wird mir die Besteigung der Petite Dru über die „Allain Leiniger“ bei so winterlichen Verhältnissen, dass wir bis 4 Seillängen unter dem Gipfel alles mit Steigeisen klettern mussten, inklusive ungeplantem Sitzbiwak und alles ohne Bahnunterstützung.“
Was sind deine sportlichen Ziele?
„Im Sportklettern, vor allem aber bei Mehrseillängen habe ich diverse Träume im 10. Grad, aber auch große moderne große kombinierte Touren beispielsweise in Chamonix. Im Moment beschränkt sich mein Blick eher auf die Ziele, die (mehr oder weniger) vor der Haustüre liegen.“
Hast du einen Tipp für die jungen Kletterer?
„Nutzt alle eure Möglichkeiten, um eure Passion so zu leben, wie ihr es euch vorstellt und fühlt euch nicht schlecht, weil ihr genau das macht.“