Verantwortungsvoll Tiere beobachten Achte auf den Schutz von Tier und Natur

Eigentlich selbstverständlich: Bei der Beobachtung und Fotografie von Wildtieren sollte der Schutz von Tier und Natur immer an erster Stelle stehen.
Das bedeutet zum Beispiel, keine Wege zu verlassen und Schutzzonen zu beachten. Außerdem gibt es Zeiten, zu denen Tiere besonders störungsanfällig sind. Im Winter zum Beispiel, wenn jede Flucht einen unnötigen Energieverbrauch bedeutet. Oder zur Brutzeit, wenn Tiere im schlimmsten Fall aufgrund einer Störung sogar ihren Nachwuchs verlassen können. Ein absolutes No-Go ist es auch, Tiere mit Futter anzulocken. Das gilt übrigens auch für Enten und andere Wasservögel in Parks und Gartenanlagen! Eine Ausnahme stellt die tiergerechte Fütterung von Singvögeln dar, die insbesondere im Winter, nach Meinung vieler Fachleute aber auch ganzjährig sinnvoll ist.