Richtiges Verhalten Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete haben einen ähnlich strengen Schutz. Sie sollen Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung von Biotopen sowie Lebensräume gewährleisten. Wenn es die Natur erlaubt, können wir hier besondere Erlebnisse und Beobachtungen machen. Wie im Nationalpark dürfen diese Gebiete meist nur auf den Wegen betreten werden. Am besten ist es, sich bereits im Voraus und später vor Ort über die speziellen Bedingungen im Gebiet zu informieren. Viele unterschiedliche Lebensräume und Tiere brauchen ein jeweils angepasstes Verhalten von uns. Wer sich Informiert erfährt dabei spannendes über die Tiere und Pflanzen.
Unser Tipp: Auf was ist bei der Planung oder vor Ort zu achten?
Von diesen oft kleineren Gebieten gibt es in Deutschland mehrere tausend. Oft ist es schwierig in der Planung jedes Naturschutzgebiet zu finden und zu beachten. Häufig sind sie durch Schilder gekennzeichnet und mit ein paar kleinen Verhaltensweisen können wir sie sorgenlos besuchen. Wir sollten stets auf den Wegen bleiben, uns ruhig verhalten, keine Pflanzen pflücken und die Natur auch nicht im kleinsten Maße verändern. Es gilt, keine Spuren zu hinterlassen.
„Schutzgebiete dienen nicht ausschließlich dem Schutz der Natur. Sie sind auch Orte für Freizeit, Bildung und Kultur. Viele unserer Schutzgebiete greifen diese Aspekte auf und tragen zu deren Erhalt bei.“ – Digitize the Planet**