
LOWA PRO Team Luka Lindic
Faszination Berge!
Luka Lindič ist ein slowenischer Kletterer und Alpinist. Der bescheidene junge Kletterer war schon als Kind von den Bergen fasziniert. Als er mit dem Klettern anfing, wusste er, dass er das Ganze voller Ehrgeiz verfolgen wollte. Von Anfang an trainierte er akribisch und systematisch und gewann an Geschwindigkeit und Effizienz. So konnte er sich eine solide Grundlage schaffen, um es mit einigen der härtesten Wände auf diesem Planeten aufzunehmen.
Luka Lindičs Bemühungen wurden zum ersten Mal 2008 voll anerkannt, als er vom Bergsteigerverband Sloweniens mit dem Titel des vielversprechendsten Alpinkletterers für 2008 ausgezeichnet wurde. In den Jahren 2009, 2014 und 2016 wurde er vom Alpenverein Sloweniens als erfolgreichster slowenischer Alpinist ausgezeichnet. Luka Lindič hat seitdem eine Reihe von schweren Routen in China, Indien, Kanada und Europa eröffnet. Er konnte mehrere Erstbegehungen erzielen, wie die Lindič-Leclerc Route am Mt. Tuzo, Kanada, Psychological Effect am Mt. Neptuak, Kanada und Rolling Stones am Grandes Jorasses.
Lindič hat den Broad Peak im Karakorum bestiegen und zwei Wochen später kletterte er auf den Nordwestgrat des Gasherbrum IV und erreichte dessen Nordgipfel. Außerdem gelang ihm eine Solo-Besteigung des Intégrale de Peuterey Grats am Mont Blanc in nur 15,5 Stunden. Der Alpinist Lindič wurde 2014 mit dem Piolet d’Or für die Erstbegehung des Hagshu an der Nordwand in Indien ausgezeichnet. Luka Lindič hat einen Master-Abschluss in Logistik und ist Mitglied der Sporteinheit der slowenischen Polizei.
„In den letzten Jahren habe ich die Notwendigkeit gespürt, mehr Verantwortung für die Umwelt und die Probleme unserer Gesellschaft zu übernehmen. Das Aufgreifen von qualitativ hochwertigen, umweltfreundlichen Projekten und der Versuch, weniger zu reisen, werden zu meiner Priorität. Immer wieder überrascht es mich, was in den Bergen gleich um die Ecke liegt, wenn man nur die Augen öffnet. Seit einigen Jahren verbringe ich daher die meiste Zeit in Berchtesgaden, wo ich mit meiner Frau Ines Papert meine Heimat gefunden habe.“

Fakten & Daten
- Geburtstag:
- 16.05.1988
- Geburtsort:
- Celje, Slowenia
- Heimat:
- Bayerisch Gmain
- Beruf:
- Professioneller Athlet
- Lieblings-Kletterstelle:
- Reiteralm
- Hausberg:
- Watzmann
- Größe:
- 1,78 m
- Gewicht:
- 71 kg

15.07.2023, 08:00 Uhr – 15.07.2023, 18:00 Uhr
Klettersteigkurs mit Ines Papert & Luka Lindic
Ines Papert und Luka Lindič sind nicht nur erfolgreiche Bergsportler, sondern auch verheiratet. Ines war mehrfache Weltmeisterin im Eisklettern, Luka hat sich durch die Begehung extremer Touren in Fels und Eis einen Namen über seine Heimat Slowenien hinaus gemacht. Gemeinsam bereisen sie jedes Jahr die Gebirge der Erde auf der Suche nach immer neuen und fordernden Abenteuern.
Um die Alpspitze gibt es einige der schönsten Klettersteige der Nordalpen, angefangen vom einfachen Nordwandsteig über die klassische Ferrata bis zum extremen Mauerläufersteig. Und dazu noch weitere wenig bekannte und von den VIVALPIN Bergprofis für Trainingszwecke eingerichtete Übungsklettersteige. Ziel des Kurses ist das selbständige Begehen von einfachen Klettersteigen (A-B). Dabei lernst du nicht nur die spezifische Sicherungstechnik für Klettersteige, genauso wichtig ist die Verbesserung der Trittsicherheit, das Gewöhnen an die Ausgesetztheit und eine entsprechende Taktik für das Begehen von Klettersteigen. Höhepunkt des Klettersteigkurses ist das selbständige Begehen des Übungsklettersteiges. Und selbstverständlich solltest Du den Klettersteigtag auch dazu nutzen, um Ines und Luka nach allem zu fragen, was für Dich wichtig ist, egal ob es sich dabei um Ausrüstung, Wetter, Tourentipps usw. handelt. Neben Ines und Luka wirst du von weiteren Bergführer:innen betreut, die sich blendend in der Materie auskennen und aufgrund Ihrer regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen auch immer „up to date“ sind.
Am Kreuzeckbahnhof 12
82467 Garmisch-Partenkirchen
-
„Die Berge rennen nicht weg!“
-
-
-
-
-
-
Luka Lindic,
Was macht für dich die Faszination am Bergsport aus?
„Ich kann nicht sagen, warum ich mich für den Bergsport entschieden habe. Das Leben am Berg hat mir von Anfang an sehr gefallen. Vor allem aufgrund seiner Kompromisslosigkeit. Man kann sich am Berg einfach nichts vormachen – hoch kommt man nur, wenn man es wirklich drauf hat.“

Welchen Stellenwert nimmt der Sport aktuell in deinem Leben ein?
„Sport hat im meinem Leben einen sehr hohen Wert, weil er mich sowohl physisch als auch psychisch erfüllt. Doch Alpinismus ist definitiv anders als zum Beispiel Fußball oder Joggen. Das Risiko schwingt beim Alpinismus immer mit. Daher muss ich auch nicht immer am Limit trainieren und kann auch mal ohne Probleme ein oder zwei Tage auslassen, um dann wieder aufs Gas zu gehen, wenn die Verhältnisse am Berg stimmen.
Das Gute ist: Obwohl ich von meinem Sport lebe und mit verschiedenen Sponsoren arbeite, habe ich bis jetzt nie das Gefühl gehabt, dass ich einem Trend folgen oder etwas Riskantes machen muss. Also glaube ich, habe ich immer noch ein sehr gesundes Verhältnis zum Alpinismus.“

Wie würde für Dich ein perfekter Tag aussehen?
„Wenn ich eine schwierige Route geklettert bin und ich das Gefühl habe, es nicht aufgrund von Glück, sondern aufgrund von Können geschafft zu haben, dann ist es ein perfekter Tag.“

Meine Schuhe für…
Hochtouren: ALPINE ICE GTX
„Der perfekte Schuh für anspruchsvolles Terrain.“