
LOWA PRO Team Ralf Dujmovits
Mit LOWA gemeinsam unterwegs
Ralf Dujmovits lebt im Schwarzwald und ist, wann immer es die Zeit zulässt, beim Sportklettern, unterwegs in den Alpen oder beim Expeditionsbergsteigen zu finden. Bereits seit seinem 7. Lebensjahr lebt der vielseitige Sportler seine Begeisterung für das Klettern und den Bergsport aus. Zunächst an der Seite seines Vaters, ging der ausgebildete Bergführer zwischen Schule und Medizin-Studium ein Jahr auf Weltreise und bestieg später mit Kunden die höchsten Berge aller sieben Kontinente. Der Öffentlichkeit bekannt wurde Ralf Dujmovits 1999 durch die 33-stündige Live-Übertragung einer Durchsteigung der Eiger-Nordwand im Fernsehen. Er zählt mit über 40 Expeditionen zu den erfahrensten Höhenbergsteigern und Bergführern weltweit. Ralf Dujmovits ist der erste Deutsche, der auf den Gipfeln aller 14 Achttausender gestanden hat. Neben der sportlichen Herausforderung liegt ihm bei seinen Expeditionen besonders am Herzen, im Vorfeld möglichst viel über den Berg und die Gegend an sich zu erfahren. „Der Bergsport erlaubt mir nach wie vor meine Neugierde auf abenteuerliches Unterwegs-Sein zu stillen, andere Menschen und Kultur-Kreise kennen zu lernen und meine eigenen Grenzen auszuloten.“

Fakten & Daten
- Geburtstag:
- 05.12.1961
- Geburtsort:
- Bühl
- Heimat:
- Bühl
- Beruf:
- stattl. gepr. Berg- und Skiführer
- Lieblings-Kletterstelle:
- Leonidio/Greece
- Hausberg:
- Battert oberhalb von Baden-Baden
- Größe:
- 1,75 m
- Gewicht:
- 73 kg
Ralf Dujmovits,
Wie hat der Sport Dein Leben verändert?
„Sport war seit der Kindheit ganz normal und immer wichtiger Bestandteil meines Alltags. Mit der Bergführer-Ausbildung und der Entscheidung als Bergprofi zu leben, stand das Bergsteigen und das Training ganz im Vordergrund. Auch heute noch ist der Alltag geprägt von Klettern, Bergsteigen und sportlichem Unterwegs-Sein.“
Hast Du einen Tipp für Menschen, die mit dem Bergsport anfangen möchten?
„Langsam ins Bergsteigen hineinwachsen! Bergsteigen ist nicht Golfspielen und hat ein völlig anderes Gefährdungspotenzial. Unfallfrei über die Sturm-und-Drang-Jahre zu kommen, braucht viel Zeit, um Erfahrungen zu sammeln. Nebenbei braucht der Schutzengel auch etwas Spielraum.“
Was hast Du immer bei Deinen Expeditionen dabei? Worauf könntest Du nie verzichten?
„Ein oder mehrere Bücher, inzwischen E-Bücher, sind immer mit dabei. Sie sorgen während Schlechtwetter-Phasen für Abwechslung im Basislager und bieten oftmals auch interessanten Gesprächsstoff.“
Meine Schuhe für…
Expeditionen: EXPEDITION 8000 EVO RD
„Für mich der Wärmste in der Liga der 8000er Schuhe. Ein in jahrelanger Entwicklung optimierter Spezialist für 8000er, den Mount McKinley oder für Unternehmungen in der Antarktis.“
Eis- und Mixed-Klettern: ALPINE ICE GTX
„Für Westalpenunternehmungen oder zum Eisklettern genau der richtige Schuh: top isoliert, trotzdem leicht, prima Passform und Fersensitz beim Mixedklettern oder auf den Frontzacken im steilen Eis.“