
„Mit warmen Zehen in dünner Luft – da macht mir auch die größte Kälte nichts aus.“
— Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
Größen: UK 4 – 12
•
Gewicht: 2800 g/Paar (UK 8)
Alle technischen Daten anzeigen …
„Für mich der Wärmste in der Liga der 8.000er-Schuhe. Ein in jahrelanger Entwicklung optimierter Spezialist für 8.000er wie den Mount McKinley oder für Unternehmungen in der Antarktis.“
— Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team
Der EXPEDITION 8000 EVO RD verfügt über eine Vibram-Sohle. Der italienische Sohlenhersteller ist seit vielen Jahren eine der führenden Marken im Bereich qualitativ hochwertiger Sohlen.
Der breite Schnitt, das grobe, selbstreinigende Sohlenprofil und die Steifigkeit der Sohle: die VIBRAM DOLENT – HIGH ALPINE spielt ihre Vorteile vor allem im Gelände aus.
Besonders kalten Bedingungen trotzt das EXPEDITION 8000 EVO RD durch eine hochwertige Kunstfaser-Isolation mit einer Füllung von 400 g/m². Die mit Daunen vergleichbare Isolationsleistung sorgt sebst bei winterlichen Bedingungen für angenehm warme Füße.
Optimale Wärmeleistung
Die PrimaLoft®-Isolation bietet ein optimales Verhältnis von Wärmeleistung zu Eigengewicht und Volumen. Der Wärmerückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen.
Wasserbeständig
Die PrimaLoft®-Isolation ist wasserbeständig. Das Material behält auch in nassem Zustand seine Form. Die ultrafeinen Mikrofasern werden bereits in der Herstellung mit einer speziellen, in der Faser verankerten Veredelung wasserabweisend ausgerüstet. Dank dieser speziellen Behandlung bleibt die Feuchtigkeit nicht an den Fasern haften.
Idealer Tragekomfort
Die PrimaLoft®-Isolation sorgt für einen hohen Tragekomfort. Durch die sehr geringe Faserstärke kann ein guter Wärmerückhalt erzeugt werden. Die Fasern schließen bei gleichem Volumen mehr Luft ein, können aber auch klein komprimiert werden. Dies sorgt einerseits für einen hohen Tragekomfort, andererseits für eine hohe Rücksprungkraft der Fasern und eine langlebige Formstabilität der Isolation.
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von LOWA: Der Schuhhersteller feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Grund genug, die letzten 100 Jahre Revue passieren und die Historie noch einmal aufleben zu lassen.
Mehr …
Beim EXPEDITION 8000 EVO RD hält der wasserdichte Reißverschluss Feuchtigkeit draußen.
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
Wenn es um die Entwicklung von Alpinschuhen geht, setzen wir auf die Unterstützung der besten Profi-Alpinisten im deutschsprachigen Raum. Die ambitionierten Bergsportler wissen genau, worauf es bei extremen Hochtouren, an den Klettersteigen und auf fernen Expeditionen ankommt. Das LOWA PRO Team berät unsere Spezialisten der Entwicklungsabteilung, um den Schuh perfekt auf die Bedürfnisse der Athleten abzustimmen. Dabei ist auch eine neue Linie entstanden, die für eine Top-Performance am Berg sorgt. Die Modelle wurden deutlich athletischer und leichter. In den letzten Jahren sind so unter dem Überbegriff „Performance“ durch zahlreiche Athletenmeetings und Testingevents einige herausragende LOWA-Schuhe entstanden.
Mehr …
Der EXPEDITION 8000 EVO RD ist geeignet für „Automatic crampons“. Dabei handelt es sich um einen Steigeisentyp, der für alle Berg- und Zustiegsschuhe mit ausgeprägtem hinteren und vorderen Sohlenrand geeignet ist.
Gute Kraftübertragung
Vollautomatische Steigeisen sitzen durch den Einsatz von Drahtbügeln fest am Schuh. Dadurch bieten sie eine gute Kraftübertragung sowie teils verschiedene Einstelloptionen für Eis- oder Mixedklettern.
Einfache Handhabung
Vollautomatische Steigeisen lassen sich schnell an- und ablegen.
Besonders robust
Vollautomatische Steigeisen verfügen über Metallbügel. Diese sind besonders robust und haben dadurch eine lange Lebensdauer.
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
Corporate Responsibility (CR) steht für eine nachhaltige Unternehmensführung im Kerngeschäft, die in der Geschäftsstrategie des Unternehmens verankert ist. CR ist ein wesentlicher Beitrag des Unternehmens zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Handlungsfeldern Markt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen, Umwelt und Lieferkette. Soziale, ökologische und ökonomische Aspekte werden gleichrangig berücksichtigt und Stakeholder in die strategische Ausrichtung der CR-Aktivitäten des Unternehmens einbezogen.
Mehr …Beim Schuhmodell EXPEDITION 8000 EVO RD besteht die Möglichkeit zur Neubesohlung.
Sich selbst im Himalaya zuhause fühlen – mit dem Expeditionsbergstiefel, den LOWA in Kooperation mit Extrembergsteiger Ralf Dujmovits entwickelt hat. Er weiß, worauf es bei arktischen Temperaturen und hochalpinen Herausforderungen bis über 8.000 Höhenmeter ankommt: Als erster Deutscher hat er die Gipfel aller 14 Achttausender erklommen. Entstanden ist ein Stiefel für äußerst anspruchsvolle Expeditionen. Der herausnehmbare Innenschuh mit 400 Gramm Primaloft® isoliert komfortabel.
„Höchste Qualität ist der Garant für echte Nachhaltigkeit. Da macht auch ein Sohlenwechsel wirklich Sinn.“
— Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team
EXPEDITION 8000 EVO RD
230062 7299
Der breite Schnitt, das grobe, selbstreinigende Sohlenprofil und die Steifigkeit der Sohle: die VIBRAM DOLENT – HIGH ALPINE spielt ihre Vorteile vor allem im Gelände aus. Mehr …
Bewährte Vibram-Gummisohle vom Qualitätsanbieter aus Italien.
Speziell konstruierter Teil im Bereich der Sohlenspitze für präzises Auftreten bei leichten Kletterpartien.
Die Abkürzung EVA steht für „Ethylen-Vinylacetat“ und entspricht einem elastomerischen Polymer, das für die Herstellung von Kunststoffmaterialien eingesetzt wird. Das EVA-Material stellt hierbei die Weichheit und Flexibilität sicher und wird zumeist bei der Fabrikation von Schuh- und Schuhzwischensohlen mit schrittdämpfenden Eigenschaften eingesetzt. Je nach eingesetzter Dichte können hier unterschiedliche Härtegrade erreicht werden.
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ähnelt dem klassischen Polyurethan in vielerlei Hinsicht, jedoch unterscheidet es sich in der Art und Weise des Herstellungsverfahrens. Dieses verleiht TPU bspw. eine höhere Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, sowie eine sehr hohe Knick- und Reißfestigkeit. Durch die zudem bessere Witterungsbeständigkeit bleiben die Eigenschaften einer Sohle aus TPU auch bei Temperaturschwankungen konstanter was insbesondere bei unseren Wintermodellen im Freizeitbereich zum Tragen kommt.
Alufolie oder auch Aluminiumfolie ist die Bezeichnung für eine dünne Folie, die durch das Walzen des Ausgangsmaterials Aluminium hergestellt wird. Eingesetzt wird die luftdichte Alufolie bei Einlegesohlen zumeist als Isolationsschicht, welche gegen die Kälte von unten wirkt und die Wärme im Schuh hält.
Die Abkürzung EVA steht für „Ethylen-Vinylacetat“ und entspricht einem elastomerischen Polymer, das für die Herstellung von Kunststoffmaterialien eingesetzt wird. Das EVA-Material stellt hierbei die Weichheit und Flexibilität sicher und wird zumeist bei der Fabrikation von Schuh- und Schuhzwischensohlen mit schrittdämpfenden Eigenschaften eingesetzt. Je nach eingesetzter Dichte können hier unterschiedliche Härtegrade erreicht werden.
Polyester ist eine künstliche Plastikfaser, die aus Erdöl hergestellt wird. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein Polymer, das zu vielen verschiedenen Materialien weiterverarbeitet werden kann. Durch die chemische Flexibilität ist Polyester leicht, trocknet schnell, schrumpft nicht und weist höchste Reiß- und Scheuerfestigkeit auf.
Bei Polyethylen handelt es sich um einen teilkristallinen und unpolaren Thermoplast, der weltweit als der mit Abstand am häufigsten verwendete Kunststoff gilt. Eingesetzt wird Polyethylen unter anderem als Bestandteil von Kunststofffaser-Mischgeweben in den Einlegesohlen und dient hier vor allem dem Komfort und der Isolierung des Fußes vom Boden.
Unsere natürlichen und synthetischen Textile ermöglichen dank ihrer anwendungsspezifischen Eigenschaften ein optimales Wärme- und Feuchtigkeitsmanagement. Aufgrund ihres strukturellen Aufbaus sind sie anschmiegsam und sorgen so für einen hohen Tragekomfort unserer Produkte.
Dehnbar, wasserabweisend und widerstandsfähig – das sind die wichtigsten Eigenschaften des Gummis, aus dem sich ganz unterschiedliche Produkte herstellen lassen. Als Elastomer ist der Gummi formfest, unter Zug- und Druckbelastungen jedoch elastisch verformbar.
Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hochwertiges, synthetisches Isolationsmaterial aus Polyester (400 g/m²). Mehr …
Textilfutter bietet eine angenehme Leichtigkeit.
Wasserdichter Reißverschluss, der die Nässe draußen hält. Mehr …
Geeignet für vollautomatische Steigeisen. Mehr …
Der Schuh zeigt einen sehr hohen Widerstand gegen Durchbiegung.
Alle MOUNTAINEERING- und TREKKING-Schuhe werden bei LOWA in der sogenannten klebegezwickten Bauweise hergestellt. Dabei handelt es sich um eine alte Schuhmacherkunst, die mit starkem Zug das Leder des Schaftes um den Leisten „zwickt“ und an der Unterseite der Brandsohle verklebt. Zum Schluss wird dann der Schaft mit der Sohle verklebt.
2800 g/Paar (UK 8)
Bitte beachten Sie, dass soweit beabsichtigt ist, die erworbenen Produkte als persönliche Schutzausrüstung gemäß Art. 3 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) einzusetzen, der Nutzer selbst verantwortlich ist, die Produkte auf das Vorhandensein einer entsprechenden Zertifizierung zu überprüfen (s. technische Daten des Produktes). Fehlt eine zum Einsatz als persönliche Schutzausrüstung im Sinne der PSA-Verordnung erforderliche Zertifizierung, darf das Produkt nicht als persönliche Schutzausrüstung bzw. nur im privaten Bereich verwendet werden.
LOWA-Schuhe der Kategorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mehr …
Unsere Schuhe werden bereits bei der Entwicklung so konstruiert, dass die Nahtstellen der verschiedenen Schaftteile den Anforderungen gewachsen sind. Natürlich können auch bei größter Sorgfalt Nähte kaputt gehen. In unserer Service-Werkstatt lassen sich aufgegangene oder durchgescheuerte Nähte problemlos reparieren. Mehr …
Haken, Schlaufen und Ösen sind elementar für das richtige Schnüren und Anziehen von Schuhen aller Art. Auch bei größter Materialauswahl können Einzelteile brechen, ausreißen oder kaputt gehen. Unsere Service-Werkstatt kann all dies hausintern reparieren. Mehr …
Ob neue Einlegesohlen, ein Schnellverschlusssystem, neue Schnürsenkel oder andere Ersatzteile. Sag uns Bescheid, was Du für deinen Lieblings-LOWA-Schuh brauchst und wir schicken es dir zu. Mehr …
Mehr …
Mehr …
Mehr …
Mehr …