Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

Größen: UK 4 – 12 • Gewicht: 2600 g/Paar (UK 8)
Alle tech­nischen Daten anzeigen …

Verwende den EXPEDITION 6000 EVO RD für

  • DCIM\100GOPRO\GOPR0173.JPG

    Warum wagen wir uns ans Ende der Welt?

    Entlegene Gebiete und uner­forschtes Terrain – als Expedition wird die Entde­ckungs- oder Forschungsreise in eine entlegene oder uner­schlossene Region bezeichnet. Im Alpin­bereich handelt es sich häufig um eine Berg­be­steigung in stark verglet­schertes und nicht mehr einfach zu bege­hendes Gelände. Aber auch Expedi­tionen im Flachland sind gängig. Expedi­tionen führen meist in Gebiete, die sich durch eine große Entfernung zur Zivi­li­sation und somit fehlende Infra­s­truktur wie Straßen, Kran­ken­häuser oder Unter­künfte kenn­zeichnen.

    2016_Athlete testing_CoburgerHütte

    „Mit warmen Zehen in dünner Luft – da macht mir auch die größte Kälte nichts aus.“

    Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team

    • Isolierung
      Expedi­ti­ons­schuhe von LOWA sind mit einer Isolierung aus GORE-TEX oder PrimaLoft® ausge­stattet.

    • Gama­schen­kon­struktion
      Damit auch Passagen mit tiefem Schnee gemeistert werden können, verfügt der Schuh über eine Gamasche.

EXPEDITION 6000 EVO RD
Mt. Everest, Nepal, Tibet

„Mein perfekter Begleiter an allen Fünf- und Sechs­tau­sendern! Leicht, warm und präzise, kommt er auch mit den höchsten Anfor­de­rungen zurecht.“

Luis Stitzinger | LOWA PRO Team

VIBRAM DOLENT-ALPINE Präziser Antritt

Der EXPEDITION 6000 EVO RD verfügt über eine CLIMBING ZONE. Dabei handelt es sich um eine flache Konstruktion des vorderen Sohlen­be­reichs, was leichte Klet­ter­partien ermöglicht.

Das dyna­mische Sohlen­design und ein selbst­rei­nigende Profil sind die Trümpfe der Performance-Sohle VIBRAM DOLENT-ALPINE. Die hoch­wertige Sohle aus dem Hause Vibram hat sich längst auf zahl­reichen Alpin­schuhen bewährt.

PrimaLoft® 200 Komfort für die kalte Jahreszeit

Der EXPEDITION 6000 EVO RD verfügt über eine hoch­wertige Kunstfaser-Isolation mit einer Füllung von 200 g/m². Die mit Daunen vergleichbare Isolati­ons­leistung sorgt bei winter­lichen Bedin­gungen für angenehm warme Füße.

  • Optimale Wärme­leistung
    Die PrimaLoft®-Isolation bietet ein optimales Verhältnis von Wärme­leistung zu Eigen­gewicht und Volumen. Der Wärme­rückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen.

  • Wasser­be­ständig
    Die PrimaLoft®-Isolation ist wasser­be­ständig. Das Material behält auch in nassem Zustand seine Form. Die ultra­feinen Mikro­fasern werden bereits in der Herstellung mit einer speziellen, in der Faser veran­kerten Veredelung wasser­ab­weisend ausge­rüstet. Dank dieser speziellen Behandlung bleibt die Feuch­tigkeit nicht an den Fasern haften.

  • Hoher Trage­komfort
    Die PrimaLoft®-Isolation sorgt für einen hohen Trage­komfort. Durch die sehr geringe Faser­stärke kann ein guter Wärme­rückhalt erzeugt werden. Die Fasern schließen bei gleichem Volumen mehr Luft ein, können aber auch klein komprimiert werden. Dies sorgt einerseits für einen hohen Trage­komfort, ande­rerseits für eine hohe Rück­sprungkraft der Fasern und eine lang­lebige Form­sta­bilität der Isolation.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

2016_Athlete testing_CoburgerHütte

„Warme Füße trotz eisigen Geländes sind die halbe Miete!“

Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team

WATERPROOF ZIPPER Nässe bleibt draußen

Beim EXPEDITION 6000 EVO RD hält der wasser­dichte Reiß­ver­schluss Feuch­tigkeit draußen.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

Die Performance Kollektion Die Entwicklung einer High-Performance-Linie

Wenn es um die Entwicklung von Alpin­schuhen geht, setzen wir auf die Unter­stützung der besten Profi-Alpi­nisten im deutsch­spra­chigen Raum. Die ambi­tio­nierten Berg­s­portler wissen genau, worauf es bei extremen Hoch­touren, an den Klet­ter­steigen und auf fernen Expedi­tionen ankommt. Das LOWA PRO Team berät unsere Spezi­a­listen der Entwick­lungs­abteilung, um den Schuh perfekt auf die Bedürfnisse der Athleten abzu­stimmen. Dabei ist auch eine neue Linie entstanden, die für eine Top-Performance am Berg sorgt. Die Modelle wurden deutlich athle­tischer und leichter. In den letzten Jahren sind so unter dem Über­begriff „Per­formance“ durch zahl­reiche Athle­ten­meetings und Testin­gevents einige heraus­ragende LOWA-Schuhe entstanden.

Mehr …

Imagefoto mit dem ALPINE ICE GTX, Charmonix 2018

Voll­au­to­ma­tische Steigeisen Perfekt für alpine Abenteuer

Der EXPEDITION 6000 EVO RD ist geeignet für „Automatic crampons“. Dabei handelt es sich um einen Steig­eisentyp, der für alle Berg- und Zustiegs­schuhe mit ausge­prägtem hinteren und vorderen Sohlenrand geeignet ist.

  • Gute Kraft­über­tragung
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen sitzen durch den Einsatz von Draht­bügeln fest am Schuh. Dadurch bieten sie eine gute Kraft­über­tragung sowie teils verschiedene Einstel­l­op­tionen für Eis- oder Mixed­klettern.

  • Einfache Hand­habung
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen lassen sich schnell an- und ablegen.

  • Besonders robust
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen verfügen über Metallbügel. Diese sind besonders robust und haben dadurch eine lange Lebensdauer.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

Entdecke die LOWA Expedi­tionen

Corporate Responsibility Tradition und Inno­vation seit 1923

Corporate Responsibility (CR) steht für eine nach­haltige Unter­neh­mens­führung im Kern­ge­schäft, die in der Geschäftss­trategie des Unter­nehmens verankert ist. CR ist ein wesent­licher Beitrag des Unter­nehmens zu einer nach­haltigen Entwicklung in den Hand­lungs­feldern Markt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen, Umwelt und Lieferkette. Soziale, ökolo­gische und ökono­mische Aspekte werden gleich­rangig berück­sichtigt und Stake­holder in die stra­te­gische Ausrichtung der CR-Akti­vitäten des Unter­nehmens einbezogen.

Mehr …

Neube­sohlung Ein zweites Leben für die geliebten Schuhe

Beim Schuh­modell EXPEDITION 6000 EVO RD besteht die Möglichkeit zur Neube­sohlung.

Produktionsstätte Deutschland
Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expeditionsschuh das Können des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombination aus Westalpentouren und Expeditionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der herausnehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolationsmaterial und seinem schnell trocknenden Drylex-Innenfutter.

Wie schon beim EXPEDITION 8000 EVO RD steckt in diesem Expedi­ti­onsschuh das Können des Extrem­berg­steigers Ralf Dujmovits als auch das Know-how von LOWA. Die Stärke des EXPEDITION 6000 EVO RD entfaltet sich gerade in der Kombi­nation aus West­al­pentouren und Expedi­tionen bis 6.000 Höhenmeter. Besonders komfortabel ist der heraus­nehmbare Innenschuh mit 200 Gramm Primaloft®-Isolati­ons­ma­terial und seinem schnell trock­nenden Drylex-Innen­futter.

2016_Athlete testing_CoburgerHütte

„Höchste Qualität ist der Garant für echte Nach­ha­l­tigkeit. Da macht auch ein Sohlen­­wechsel wirklich Sinn.“

Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team

Tech­nische Daten

Name

EXPEDITION 6000 EVO RD

Arti­kel­nummer

230064 7299

Sohle

VIBRAM DOLENT-ALPINE

Das dyna­mische Sohlen­design und ein selbst­rei­nigende Profil sind die Trümpfe der Performance-Sohle VIBRAM DOLENT-ALPINE. Die hoch­wertige Sohle aus dem Hause Vibram hat sich längst auf zahl­reichen Alpin­schuhen bewährt. Mehr …

Speziell konstru­ierter Teil im Bereich der Sohlen­spitze für präzises Auftreten bei leichten Klet­ter­partien.

Bewährte Vibram-Gummisohle vom Quali­täts­an­bieter aus Italien.

Zwischensohle

Ca. 20%
Ther­mo­plas­tisches Poly­urethan

Ther­mo­plas­tisches Poly­urethan (TPU) ähnelt dem klas­sischen Poly­urethan in vielerlei Hinsicht, jedoch unter­scheidet es sich in der Art und Weise des Herstel­lungs­ver­fahrens. Dieses verleiht TPU bspw. eine höhere Abrieb­fes­tigkeit, Rutsch­fes­tigkeit, sowie eine sehr hohe Knick- und Reiß­fes­tigkeit. Durch die zudem bessere Witte­rungs­be­stän­digkeit bleiben die Eigen­schaften einer Sohle aus TPU auch bei Tempe­ra­tur­schwan­kungen konstanter was insbe­sondere bei unseren Winter­mo­dellen im Frei­zeit­bereich zum Tragen kommt.

Ca. 80%
Poly­urethan (PU)

Poly­urethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaf­fenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.

Innensohle

Ca. 25%
Polyester

Polyester ist eine künstliche Plas­tikfaser, die aus Erdöl herge­stellt wird. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein Polymer, das zu vielen verschiedenen Mate­rialien weiter­ver­a­r­beitet werden kann. Durch die chemische Flexi­bilität ist Polyester leicht, trocknet schnell, schrumpft nicht und weist höchste Reiß- und Scheu­er­fes­tigkeit auf.

Ca. 25%
EVA

Die Abkürzung EVA steht für „Ethylen-Vinylacetat“ und entspricht einem elas­to­me­rischen Polymer, das für die Herstellung von Kunst­stoff­ma­te­rialien eingesetzt wird. Das EVA-Material stellt hierbei die Weichheit und Flexi­bilität sicher und wird zumeist bei der Fabri­kation von Schuh- und Schuh­zwi­schen­sohlen mit schritt­dämp­fenden Eigen­schaften eingesetzt. Je nach einge­setzter Dichte können hier unter­schiedliche Härtegrade erreicht werden.

Ca. 45%
Poly­ethylen

Bei Poly­ethylen handelt es sich um einen teil­kris­tallinen und unpolaren Ther­moplast, der weltweit als der mit Abstand am häufigsten verwendete Kunststoff gilt. Eingesetzt wird Poly­ethylen unter anderem als Bestandteil von Kunststofffaser-Misch­geweben in den Einle­ge­sohlen und dient hier vor allem dem Komfort und der Isolierung des Fußes vom Boden.

Ca. 5%
Alufolie

Alufolie oder auch Alumi­ni­umfolie ist die Bezeichnung für eine dünne Folie, die durch das Walzen des Ausgangs­ma­terials Aluminium herge­stellt wird. Eingesetzt wird die luft­dichte Alufolie bei Einle­ge­sohlen zumeist als Isolati­ons­schicht, welche gegen die Kälte von unten wirkt und die Wärme im Schuh hält.

Ober­ma­terial

Ca. 80%
Textil

Unsere natür­lichen und synthe­tischen Textile ermög­lichen dank ihrer anwen­dungs­spe­zi­fischen Eigen­schaften ein optimales Wärme- und Feuch­tig­keits­ma­na­gement. Aufgrund ihres struk­tu­rellen Aufbaus sind sie anschmiegsam und sorgen so für einen hohen Trage­komfort unserer Produkte.

Ca. 20%
Gummi

Dehnbar, wasser­ab­weisend und wider­standsfähig – das sind die wich­tigsten Eigen­schaften des Gummis, aus dem sich ganz unter­schiedliche Produkte herstellen lassen. Als Elastomer ist der Gummi formfest, unter Zug- und Druck­be­las­tungen jedoch elastisch verformbar.

Futter­ma­terial

Ca. 50%
PrimaLoft® 200

Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 200 handelt es sich um ein hoch­wertiges, synthe­tisches Isolati­ons­ma­terial aus Polyester (200 g/m²). Mehr …

Ca. 50%
TEXTIL­FUTTER

Textil­futter bietet eine angenehme Leichtigkeit.

Funk­tionen

Wasser­dichter Reiß­ver­schluss, der die Nässe draußen hält. Mehr …

Steigeisen

Geeignet für voll­au­to­ma­tische Steigeisen. Mehr …

Schuh­stei­figkeit

Der Schuh zeigt einen sehr hohen Widerstand gegen Durch­biegung.

Konstruk­ti­ons­methode

Klebe­gezwickte Bauweise

Alle MOUNTAINEERING- und TREKKING-Schuhe werden bei LOWA in der soge­nannten klebe­gezwickten Bauweise herge­stellt. Dabei handelt es sich um eine alte Schuh­macherkunst, die mit starkem Zug das Leder des Schaftes um den Leisten „zwickt“ und an der Unterseite der Brandsohle verklebt. Zum Schluss wird dann der Schaft mit der Sohle verklebt.

Gewicht

2600 g/Paar (UK 8)

PSA-Verordnung

Bitte beachten Sie, dass soweit beab­sichtigt ist, die erworbenen Produkte als persönliche Schutz­aus­rüstung gemäß Art. 3 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) einzu­setzen, der Nutzer selbst verant­wortlich ist, die Produkte auf das Vorhan­densein einer entspre­chenden Zerti­fi­zierung zu über­prüfen (s. tech­nische Daten des Produktes). Fehlt eine zum Einsatz als persönliche Schutz­aus­rüstung im Sinne der PSA-Verordnung erfor­derliche Zerti­fi­zierung, darf das Produkt nicht als persönliche Schutz­aus­rüstung bzw. nur im privaten Bereich verwendet werden.

Service & Zubehör

Angebotene Reparaturen

LOWA-Schuhe der Kate­gorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nach­hal­tigkeit. Mehr …

Naht­reparatur

Unsere Schuhe werden bereits bei der Entwicklung so konstruiert, dass die Naht­stellen der verschiedenen Schaftteile den Anfor­de­rungen gewachsen sind. Natürlich können auch bei größter Sorgfalt Nähte kaputt gehen. In unserer Service-Werkstatt lassen sich aufge­gangene oder durch­ge­scheuerte Nähte problemlos repa­rieren. Mehr …

Haken­reparatur

Haken, Schlaufen und Ösen sind elementar für das richtige Schnüren und Anziehen von Schuhen aller Art. Auch bei größter Mate­ri­a­l­auswahl können Einzelteile brechen, ausreißen oder kaputt gehen. Unsere Service-Werkstatt kann all dies haus­intern repa­rieren. Mehr …

Ersatzteile

Ob neue Einle­ge­sohlen, ein Schnell­ver­schluss­system, neue Schnür­senkel oder andere Ersatzteile. Sag uns Bescheid, was Du für deinen Lieblings-LOWA-Schuh brauchst und wir schicken es dir zu. Mehr …

Zubehör

Socken